
Historie
Seit Mitte der 90er Jahre begann die Trommelgruppe des Bürgerwehr Spielmannszug Endingen bei Jahrskonzerten Trommelsolos aufzuführen. Dabei versuchte man schon früh verschiedene Stilrichtungen einzustudieren. Auf Grund der Nähe zur Schweiz orientierte man sich natürlich stark an Basler Trommeln, außerdem wurde im Verein bereits auf Basler Trommeln musiziert.
Der Anfang
Im Jahr 2003 zur Hochzeit des ehemaligen Tambourmajors Stefan Zimmermann überlegte man sich einen Solo-Auftritt einzustudieren. Man spielte zu diesem Anlass auf den traditionellen Basler Trommeln in Begleitung von zwei großen (Bass) Trommeln. Insgesamt waren 8 Snare und 2 Base Drums auf der Bühne. Im Programm hatte man ein schottisches Stück „Snare Drum“, sowie ein Schweizer Stück „s´Brösmeli“. Als Outfit entschied man sich auf schwarze Hose, weißes Hemd, schwarze Krawatte, Sonnenbrille und schwarzer Hut. Um den Auftritt attraktiver zu gestalten, studierte man für das zweite Stück „s´Brösmeli“ einige einfache Figuren wie z.B. Kopfbewegungen, abkippen nach vorne, abwechselnde Einsätze der einzelnen Trommler ein. Mit diesem Auftritt war der Grundstein gelegt und man wurde mit tosendem Applaus verabschiedet.
Vereinsjubiläum 2005
Im Jahr 2005 feierte der Spielmannszug Endingen sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Open Air Konzert am Bürgerhaus in Endingen. Die Trommelgruppe die seit 2003 die Entwicklung verschiedener Drumlines speziell in Basel verfolgt hatte, wollte an diesem Jubiläum einen besonderen Auftritt präsentieren. Es musste ein neues Stück her!!! Also setzte sich unser Trommelausbilder Stefan Einecker und Patrik Doraciak zusammen und schrieben in mühevoller Arbeit ein eigenes Stück mit dazupassender Choreographie. Das Stück wurde passend zum Jubiläum „75 Alive“ genannt. Absolut neu für alle teilnehmenden Trommler war die ein zustudierende Stickakrobatik bei der man erstmals eine Reihe von Showelementen wie Sticks werfen, auf Nachbartrommel spielen, verschiedene Stick Clicks und weitere rhythmische Bewegungen integrierte. Um die Vorführung perfekt zu inszenieren wurde mit Hilfe von Lichttechnik und Pyrotechnik die Trommelshow umrahmt. Monatelang hatte man sich auf diesen Auftritt vorbereitet und mit großer Anspannung und Nervosität zeigte man den vielen Zuschauern und Gastvereinen an diesem Abend eine außergewöhnliche Show. Mit viel Beifall und Szenenapplaus konnte man die Bühne verlassen und gemeinsam auf das erreichte anstoßen. Die Endinger Drumline war geboren! Die Gruppe hatte bei diesem Auftritt ein Durchschnittsalter von 23 Jahren wobei 4 Snare Spieler noch unter 18 und erst 5 Jahre in der Ausbildung des Vereins waren. Viele Auftritte folgten. In den darauffolgenden Jahren spielte man auf zahlreichen Anlässen wie Geburtstage und Jubiläen von Vereinen und Firmen.
Veränderungen im Jahr 2009
Im Jahr 2009 nahm man beim Landeslehrgang in Altglashütten teil und organisierte mit Michael Ruthardt einen Dozenten der sich als Glücksgriff für die Trommler im späteren verlauf erwies. Bis zu diesem Zeitpunkt spielte man weiterhin auf den Basler Trommeln. Michael Ruthardt brachte zu diesem Lehrgang seine Marching Snare mit und die Trommelgruppe hatte zum ersten Mal Kontakt mit einer solchen Snare, die natürlich Begeisterung weckte und schonungslos die vielen Vorteile einer solchen Trommel aufzeigte. Außerdem bekam man bei dem Lehrgang Einblicke in verschiedene Grundlagen und Technikübungen die man in dieser Weise noch nicht kannte. Auf dieser Basis wurde in den anschließenden proben mehr Wert auf Grundlagentechnik gelegt um die Spieltechnik weiter zu verbessern. Im Jahr 2009 spielte man auf der Beach Party in Endingen. Es sollte der letzte offizielle Auftritt der Drumline mit den Basler Trommeln bleiben – dies wusste zu diesem Zeitpunkt jedoch noch niemand. Unser Trommelausbilder Stefan Einecker feierte Ende Juli 2009 seinen 40. Geburtstag bei dem er sich eine neue Marching Snare Drum schenken ließ. Die Begehrlichkeit auf die neue Trommel war groß und so beschloss man kurz darauf sich für alle diese neue Trommel zuzulegen. Zu der neuen Snare gehörte auch ein neues Outfit mit weißer Hose, schwarzes Shirt und Base-Cap.
Auftritte am laufenden Band 2010
Im April spielte man zusammen mit der Coverband „Brain Stew“ auf der Riegeler Rocknacht ein Rockstück. Hierbei kamen zum ersten Mal die neuen Snare Drums zum Einsatz. Dieser Auftritt war der Startschuss für insgesamt 12 Auftritte im Jahr 2010. Durch die neue Snare erlangte man beim Publikum einen noch besseren Gesamteindruck. Auch die Presse war begeistert von den Auftritten der Drumline. Die Höhepunkte waren sicherlich der Auftritt beim internationalen NSU Treffen in Freiamt sowie beim Open-Air in Endigen.
Black Eagle Drumline
Im Jahr 2010 feierte der Spielmannszug Endingen sein 80. Jubiläum mit einem Jahreskonzert im Bürgerhaus in Endingen. Anlass sich mal wieder ein neues Stück einzustudieren und einen neuen Namen zu überlegen. Zur Anlehnung an den Doppelkopfadler im Vereinswappen einigte man sich auf den Namen „Black Eagle Drumline“.
Erstes Showmarschieren
Im April 2011 plante man einen erneuten Workshop mit dem etablierten Dozenten Michael Ruthardt. Für den Sommer 2011 war ein Marschkonzert des Spielmannszug Endingen geplant. Hier wollte man wieder einen Glanzpunkt setzen und so lag bei diesem Workshop der Augenmerk nicht nur auf Spieltechnik sondern auch auf Marschtraining. In einem sogenannten "Drill Block" erlente man Grundlagen für das präzise Marschieren. Zum ersten Mal lernte man auch seitwärts und rückwärts zu marschieren sowie verschiedene Formen von Drehungen während eines Auftritts. Die neu erlernten Schritte wurden sofort in die geplante Percussion Show integriert.
Teilnahme bei der FIFA Drumline
Anlässlich der Fußball Frauen WM 2011 in Deutschland wurde die Gruppe Heartliner aus Ludwigshafen engagiert eine 35 Köpfige Drumline für die Abschlussveranstaltung am 17. Juli 2011 im Frankfurter Stadion auf die Beine zu stellen. Durch die mittlerweile guten Kontakte wurde auch die Black Eagle Drumline angefragt und vier Mitglieder - Anne Mosbach, Dennis Kretz, Daniel Markstahler, Christian Saar - wollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und meldeten sich für die FIFA Drumline.
Neue Drumshow beim Jahreskonzert 2012
Für das Jahreskonzert des Bürgerwehr-Spielmannszug Endingen am Samstag, den 24. November 2012 wollten die Mitglieder der Drumline einen neuen Schritt machen. Passend hierzu spielte man das Drumlinesolo Level Two, welches vom Schwierigkeitsgrad die gesamte Gruppe sprichwörtlich in ein neues Level katapultierte. Mit vielen Sonderproben bereitete man sich akribisch auf die neue Herausforderung vor. Am Konzertabend lieferte man den Zuschauern eine hervorragende Drum Show die auch den letzten Zuschauer begeisterte.
Teilnahme beim Videodreh für das SFZ Cadence Pack Vol. 7
Im Dezember 2012 suchte der Marchingmusik-Verlag Trommler für das neue SFZ Cadence Pack Vol. 7. Obwohl das Jahreskonzert gerade erst bewältigt war, erklärten sich zwei unserer Mitglieder bereit beim Videodreh mitzuwirken. Unsere momentan jüngsten Mitglieder Dennis Kretz und Manuel Florath nahmen die lange Reise in Richtung Oldenburg auf sich und wirkten bei den Filmaufnahmen für das neue Cadence Pack mit. Eine Ehre für uns, dass wir hierzu gefragt wurden, da die Lernvideos Drumlines wie uns den Einstieg in die Szene erleichtern sollen und wir durch diese auch in der Vergangenheit viel gelernt haben.
Zweites Showmarschieren bei Musik in Bewegung 2.0
Am Sonntag, den 26. Juli 2014 stellte die Black Eagle Drumline ihre neue Drumshow beim Marschkonzert "Musik in Bewegung 2.0" auf dem Endinger Marktplatz vor.
Extra für dieses Event, kam im Frühjahr wieder mal unser Dozent und Drill-Master Michael Ruthardt nach Endingen. Die Musikstücke "Dutch Military", "Senegalism" und "Black Back", welche für die Drumshow die Grundlage geben sollte, wurden im Vorfeld von der Gruppe vorbereitet und einstudiert. Aber natürlich hatte Michael auch in diesem Bereich noch wertvolle Tipps für uns. Nachdem die Feinheiten am Vormittag im Technik-Block ausgearbeitet wurden, kam am Nachmittag ein Marsch-Block dran. Schnell wurde eine passende Choreographie ausgearbeitet und am Ende des zweitägigen Workshops konnte die Gruppe auf anstrengende aber auch sehr erfolgreiche Tage zurückblicken. Die Choreographien standen komplett und zu den ersten beiden Stücken konnte man auch schon laufen und spielen. In den darauffolgenden Wochen wurden die Choreographien in unzähligen Proben perfektioniert und trainiert. Am Abend des Konzertes war alles vorbereitet und hunderte von Menschen wollten das Konzert aber natürlich auch die Black Eagle Drumline sehen. Mit insgesamt 6 Snares, 2 Bass und einem Becken wurde das Programm ohne Fehler abgespult und die Gruppe wurde mit großem Applaus verabschiedet.
Drumlight 2015
Durch einen Wetteinsatz bei der Cold Water Challenge löste man die Wettschuld durch einen Auftritt beim Endinger Zunftball im Jahr 2015 ein. Bei der Fasnet ist vieles anders und so wollte man auch einen Auftritt präsentieren, der sich von den bisherigen Auftritten abheben sollte. Beim Hüttenwochenende des Spielmannszuges im November 2014 wurden die Grundsteine für den späteren Auftritt gelegt. Man beschloss einen Auftritt mit Schwarzlichteffekten durchzuführen. Seit dem Sommer 2014 war auch ein passendes neues Mitglied an Bord der sich bestens mit Ton- und Lichttechnik auskannte. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Erfolg der Show. In vielen Abenden im Dezember 2014 erarbeiteten wir uns die Show bei der Pop-/Rocksongs mit unserer Drumline zusammengeführt wurden. Die Drumlinenoten und Choreografie entstanden hierbei aus eigener Hand. Als zusätzlicher Effekt kam dann noch der Schwarzlichteffekt hinzu. Eine super Performance welche durch einen berauschenden Applaus beim Zunftballpublikum viel Begeisterung auslöste.
Zweiter Drumlightauftritt beim Jahreskonzert 2015
Nach dem Erfolg der ersten Drumlight Show wartete bereits im November 2015 der nächste Auftritt bei dem man motiviert durch die überragende Resonanz des Zunftballauftritts an die Lichtshow anknüpfen wollte. Hierbei entschied man sich dieses mal für ein bereits komponiertes Drumstück "Shots". Die dazu passende Choreografie gestaltete man wieder in eigener Regie. Da beim Jahreskonzert mehr Wert auf die Spieltechnik gelegt werden sollte, verzichtete man auf Pop-/Rocksongs als Backgroundmusik. Der Auftritt kam erwartungsgemäß hervorragend beim Publikum an und wieder erntete man riesigen Applaus für die harte Arbeit und Proben.
Old School Auftritt 2016
Im April 2016 feierte unser ehemaliger Tambourmajor bei dem wir im Jahr 2003 auf seiner Hochzeit unseren ersten Drumline Auftritt durchführten seinen 50. Geburtstag. Genau der richtige Anlass um mal wieder die alten Zeiten aufleben zu lassen. Wir zogen das Outfit von damals an (Blues Brother Look) und spielten das Programm von 2003. Packten natürlich als Zugabe noch ein Stück dazu. Ein richtiger cooler Auftritt für alle die damals und heute dabei waren.
Barhocker 2.0
Durch den hervorragenden Auftritt beim Zunftball im Jahr 2015 wurden wir direkt nach der Show die nächsten Zunftbälle angefragt und sagten der Narrenzunft für das Jahr 2017 zu. Durch unseren Drumlight Auftritt lag unsere Messlatte natürlich sehr hoch und wir wollten den Zuschauern wieder einen Höhepunkt des Abends liefern. Da die Show viele überraschende neue Elemente für das Publikum haben sollte entschied man sich auf einen etwas anderen Auftritt. Viele Ideen wurden untereinander ausgetauscht aber man tat sich schwer etwas komplett neues zu erfinden. Im September 2016 kam dann die zündende Idee! Wir entschieden uns von den Barhocker 2.0 für den es bereits eine fertige Notation gab. Der etwas lockere Auftritt mit den Barhockern passte aus unserer Sicht perfekt in den Zunftballabend an Fasnet. Als Kostüm entschied man sich passend dazu in einem Barkeeper Outfit aufzutreten. Um das ganze abzurunden baute unser Chefkonstrukteur Horst Verfondern noch zwei Theken-Elemente auf denen vorne unser Drumline Schriftzug groß zu erkennen war und schon stand die Bühnendekoration. Trotz der Erfahrung von 2015 war die Anspannung vor dem Auftritt wieder sehr groß, man spielt nicht jeden Tag vor 700 Zuschauern. Der Auftritt kam beim Publikum wieder hervorragend an und an beiden Abenden ernteten wir rauschenden Applaus und viele Komplimente beim Ausklingen des Abends.
USA Reise 2017
Vom 6. bis 18. September 2017 nahmen natürlich auch viele Mitglieder der Black Eagle Drumline bei der Konzertreise des Bürgerwehr-Spielmannszug Endingen in die USA teil. Die Reise verlief über Toronto, Niagara Fälle, Buffalo, Washington D.C. nach New York City. Da die Kosten für den Instrumenten-Transport sehr hoch waren und man bereits die Vereins eigenen Basler Trommeln dabei hatte, entschied man sich die Drumline Snares nicht mitzunehmen. Also "Back to the Routes", kein Problem. Bei unseren Auftritten in Buffalo und New York spielten wir somit einige traditionellere Stücke als Solos. Aber auch in den USA konnten wir die Zuschauer von uns begeistern. Besonders ein spontaner Auftritt in Manhattan in der Nähe des One World Trade Centers, bei dem viele New Yorker spontan stehen blieben und uns Applaus für den Auftritt spendeten, war für uns ein großes Erlebnis.